Berichte April/Mai 2011 |
1. Mai 2011/lf |
Neuer 33m Maibaum steht in Reicholzried |
![]() |
18. April 2011/lf |
Bauarbeiten an der Lohbachbrücke begonnen |
![]() |
16. April 2011/diet-le |
Frühjahrskonzert mit Stabübergabe in Reicholzried |
Mit der »Eröffnungsmusik« von Franz Watz begannen 15 Jungmusiker und Jungmusikerinnen aus Reicholzried, unter der Leitung von Martina Haug, das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Reicholzried. Nach einem Walzer und dem Spirituell »Let us break bread« verabschiedeten sich die Jungmusiker mit der Zugabe »Tiritomba«, einer italienischen Volksweise. Mit einer kleinen Auswahl seiner Lieblingsstücke konnte Nikolaus Schaber mit seinen Reicholzrieder Musikern bei diesem Konzert noch einmal die Zuhörer erfreuen, begonnen mit dem Marsch »Mens sana in corpore sano«, es folgte das Tonbild »Neuschwanstein«. Einen kleinen Ausschnitt der böhmischen Melodien aus 30 Jahren gab es beim Egerländer-Potpourri, mit Gesang von Nikolaus Schaber und Gertrud Trunzer. 30 Jahre lang leitete Nikolaus Schaber die Musikkapelle Reicholzried erfolgreich als Dirigent. Ein Markenzeichen der Musikkapelle wurden die Bayerisch-Böhmischen Blasmusikabende, ein Verdienst von Nikolaus Schaber, wie ASM-Bezirksleiter Hermann Koch es feststellte. Hermann Koch konnte zusammen mit Werner Endres vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund die Fördermedaille in Bronze mit Ehrenurkunde für die musikalischen Verdienste an Nikolaus Schaber überreichen, mit der Bürgermedaille in Silber der Marktgemeinde Dietmannsried wurde er von Bürgermeister Hans-Peter Koch geehrt. Vorstand Norbert Meggle blickte auf die vielen Veranstaltungen in der Zeit von Dirigent Nikolaus Schaber zurück und konnte ihm die Urkunde als Ehrendirigent der Musikkapelle Reicholzried überreichen und einen Gutschein für eine Ballonfahrt und eine Reise. Vom Allgäuer Brauhaus erhielt Nikolaus Schaber einen Gutschein, gab es doch zahlreiche Kontakte in den letzten 30 Jahren, z.B. begeisterte die Musikkapelle Reicholzried über zehn Jahre bei den Stimmungsabenden auf der Allgäuer Festwoche. Das Gesangsstück »One Moment in Time« mit der Gesangssolistin Gertrud Trunzer, bildete den Abschluss des ersten Konzertteiles, nachdem Nikolaus Schaber nochmals mit viel Applaus als Dirigent von seinen Zuhörern verabschiedet wurde. ![]() Vorstand Norbert Meggle konnte bei diesem Konzert eine Urkunde und ein Geschenk an Evi Huber überreichen für 15 Jahre Tätigkeit in der Bewirtschaftung des Musikheimes Reicholzried. Außerdem erhielt die Jungmusikerin Barbara Fleschutz eine Urkunde für die Teilnahme am D1 -Bläserkurs. |
15. April 2011/diet-wf |
Toller Erfolg für Reicholzrieder Motorradtrailfahrer |
![]() |
13. April 2011/diet |
Natura 2000-Gebiet 8127-301 »Illerdurchbruch zwischen Reicholzried und Lautrach« |
![]() Zusammen mit der Regierung von Schwaben lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mindelheim, deshalb zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 13. April 2011, im Gasthaus »Rössle« in Lautrach, ein. Die Veranstaltung diente auch als Auftakt zur Einrichtung eines »Runden Tisches«, an dem im weiteren Verlauf alle interessierten Beteiligten - Grundbesitzer, Gemeinden, örtliche Verbände und Fachbehörden - ihren Sachverstand einbringen und notwendige Maßnahmen gemeinsam besprechen können. |
10. April 2011/diet-eh |
Pfarrfamilienabend in Reicholzried |
Nach dem Auftaktmarsch durch die Musikkapelle unter der Leitung von Georg Hartmann, begrüßte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Agnes Geble (links im Bild) die geistlichen und weltlichen Würdenträger, sowie alle Anwesenden. Mit einem kurzen Rückblick auf das erste Jahr der Tätigkeit des neuen Pfarrgemeinderates und der Feststellung, dass Gott uns nicht die Arbeit und die Lasten abnimmt, sondern uns die Schultern stärkt, ging Geble auf den Programmablauf des Abends ein. Da Pfarrer Helmut Guggemos erkrankt war und nicht am Pfarrfamilienabend teilnehmen konnte, wurde der Ablauf kurzfristig etwas abgeändert. Bevor man in die Tagesordnung einstieg, wurde mit einem »Vater unser« des verstorbenen Geistlichen Rates Alois Manlik gedacht. ![]() Nach der Pause folgte das Grußwort von Benefiziat Jaby (zweiter von links im Bild). Dieser dankte im Namen von Pfarrer Helmut Guggemos und dem gesamten Seelsorgeteam für die geleistete Arbeit und wünscht weiterhin viel Freude an der Arbeit im Pfarrgemeinderat. - Drei Personen, Katrin Marton (zweite von rechts im Bild), Hildegard Kaps (dritte von rechts im Bild) und Nikolaus Schaber (dritter von links im Bild) standen an diesem Abend im Mittelpunkt. Kirchenpfleger Meinrad Müller dankte Katrin Marton für über zwei Jahre Tätigkeit in der Kirchenverwaltung als sogenannte Kirchenrechnerin. Die Vorsitzende Agnes Geble und die 2. Vorsitzende Elisabeth Fleschutz nahmen in Vertretung von Pfarrer Guggemos die Ehrung von Hildegard Kaps und Nikolaus Schaber vor. Hildegard Kaps war die Initiatorin des Familiengottesdienst-Teams und hat in 10 Jahren ein solides, tragfähiges Fundament gelegt und kann an die Nachfolger ein tolles, stabiles Bauwerk übergeben. Dirigent Nikolaus Schaber erhielt einen großen Dank dafür, dass er während seiner 30-jährigen Dirigententätigkeit immer ein offenes Ohr für alle kirchlichen Belange und Anliegen hatte. Seine kirchenmusikalischen Programmgestaltungen waren immer sehr abwechs-lungs- und ideenreich. Da es in Reicholzried seit über 10 Jahren keinen Kirchenchor mehr gibt, sei die Musikkapelle doch etwas mehr gefordert gewesen, so Geble. Danach folgte das Grußwort von Drittem Bürgermeister Helmut Waldmann. Dieser dankte allen in der Kirchenverwaltung und im Pfarrgemeinderat für die geleistete Arbeit. Er meinte, man könne froh sein, so harmonisch und gut funktionierende Gremien zu haben. Nach diesem Grußwort wurde die Oster-kerze auf amerikanische Art versteigert. Der Erlös von 110,-Euro wurde ebenfalls an Benefiziat Jaby für sein Krankenhausprojekt in Indien übergeben. Beim letzten Punkt »Wünsche und Anträge« wurden noch verschiedene Termine bekannt gegeben. Die Pfarrangehörigen hoffen, dass dem Team der Akku bei der vielen Arbeit nicht ausgeht. Vorsitzende Geble äußerte sich, dass die Pfarrangehörigen dies selbst in der Hand haben, denn sie seien die Ladestation für den Rat. Mit dem Besuch, mit der Anwesenheit bei den Veranstaltungen, laden sie den Akku des Pfarrgemeinderates immer wieder neu auf. Mit Worten des Dankes an alle, die zum Gelingen des ganzen Kirchenjahres und vor allem des heutigen Abends beigetragen haben, schloss die Vorsitzende Agnes Geble den Pfarrfamilienabend. |